Rasipuram Krishnaswami Narayan, geboren am 10. 10. 1906 als Sohn eines Lehrers in Madras. Dort verbrachte er seine Kindheit, bis der Vater eine Stelle in Mysore fand, einer Großstadt im heutigen Bundesstaat Karnataka. Hier 1930 Abschluss der Collegeausbildung mit dem B.A.-Grad. Tätigkeiten als Lehrer, Büroangestellter, Reporter und Schriftsteller. 1935 wurde sein erster Roman “Swami and Friends” (Swami und seine Freunde) nach Fürsprache Graham Greenes in England veröffentlicht. Neben weiteren Romanen entstanden Kurzgeschichten für die Tageszeitung “The Hindu” in Madras, ein Reiseführer des Staates Mysore und Buchrezensionen. 1939 Tod der Ehefrau an Typhus, ein Schicksalsschlag, den Narayan im autobiografischen Roman “The English Teacher” (Der Englischlehrer, 1945) verarbeitete. Seit 1956 mehrere Reisen in die USA und nach Europa. Lebte als Schriftsteller in Mysore, wo er den eigenen Verlag Indian Thought Publications leitete. Bis 1989 folgten in regelmäßigen Abständen weitere Romane, zuletzt “The World of Nagaraj” (Die Welt Nagarajas), und eine Fülle von Kurzgeschichten, die in mehreren Sammlungen vorliegen. In den 1970er Jahren Veröffentlichung von Kurzfassungen der klassischen indischen Epen “Ramayana” und “Mahabharata”. 1974 erschien die Autobiografie “My Days” (Meine Tage), später die Essaysammlungen “A Writer's Nightmare” (Alptraum eines Schriftstellers, 1988) und “A Story Teller's World” (Die Welt eines Geschichtenerzählers, 1990). Als ...